BPA fordert Stopp von Impfpflicht-Bußgeldern in Thüringen
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA) kritisiert die Versendung von 650 Bußgeldbescheiden an ungeimpfte Pflegefachkräfte und Mitarbeiter in anderen Gesundheitseinrichtungen der Stadt Jena. "Die Aktion ist angesichts der am 31. Dezember auslaufenden Impfpflicht für Beschäftigte in der Pflege völlig wirkungslos und überflüssig", sagt die Landesvorsitzende des Verbandes, Margit Benkenstein.

iStock filmfoto
Die Stadt Jena hat 650 Bußgeldbescheide an ungeimpfte Beschäftigte in der Pflege verschickt
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht hätte nach Auffassung Benkensteins nur als Vorstufe einer allgemeinen Impfpflicht Wirkung entfaltet, so wie es auch ursprünglich geplant war. Sie verweist auch auf das Thüringer Sozialministerium, das frühzeitig auf Betretungsverbote für ungeimpfte Beschäftigte verzichtet hatte. Sonst wären in den Pflegeeinrichtungen noch größere Personallücken entstanden als ohnehin schon, argumentiert sie. Statt Pflegekräfte zu bestrafen, wünscht sich Benkenstein mehr Engagement für Fachkräfte, um dem Personalmangel entgegenzuwirken.