"Für Pflegedienste bedeutet die TI meistens Do-it-yourself"
Pilotanwender für G-CARE-Gesundheitsarmband gesucht
Die Innovation für automatisiertes Gesundheitsmonitoring sucht Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste als Pilotanwender: In Israel und den USA bereits tausendfach erfolgreich im Einsatz, profitieren nun auch deutsche Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige von mehr Sicherheit durch das G-CARE-Armband und die dahinter stehende künstliche Intelligenz. Es überwacht alle wichtigen Vitalwerte und alarmiert bei gesundheitlichen Auffälligkeiten oder Stürzen sofort Pflegepersonal und Angehörige. Care vor9
Die besondere Situation kleiner und mittlerer Pflegeanbieter müsse berücksichtigt werden, wenn man die schleppende Anbindung der Branche an die Telematikinfrastruktur beklagt, meint Thomas Meißner vom Berliner Pflegedienst-Verbandes AVG. "In Kliniken gibt es IT-Abteilungen, in ambulanten Pflegediensten ist vieles Do-it-yourself. Auch stationäre Pflegeeinrichtungen haben oft keine eigene IT, es sei denn, sie gehören zu einem großen Träger. Diese Unterschiede prägen die Umsetzung." Heise