Gesundheitsministerin Warken wird Schirmherrin der Pro Care
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken übernimmt die Schirmherrschaft der Messe Pro Care 2026, die am 10. und 11. Februar in Hannover stattfindet. Die Pro Care richtet sich an die gesamte Branche: von Entscheidern bis zu Pflegekräften, von Start-ups bis zu etablierten Unternehmen. Nach der Premiere im Februar 2025 mit rund 190 Ausstellern und 5.400 Teilnehmern soll die Messe 2026 noch größer und relevanter werden, versprechen die Veranstalter.
BMG/Jans Pauls
"Die Pro Care zeigt, wie interessant ein Job in der Pflege ist und welch vielfältigen Karrierewege er bietet", sagt Nina Warken
Pilotanwender für G-CARE-Gesundheitsarmband gesucht
Die Innovation für automatisiertes Gesundheitsmonitoring sucht Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste als Pilotanwender: In Israel und den USA bereits tausendfach erfolgreich im Einsatz, profitieren nun auch deutsche Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige von mehr Sicherheit durch das G-CARE-Armband und die dahinter stehende künstliche Intelligenz. Es überwacht alle wichtigen Vitalwerte und alarmiert bei gesundheitlichen Auffälligkeiten oder Stürzen sofort Pflegepersonal und Angehörige. Care vor9
Die Schirmherrschaft von Ministerin Warken sei "ein starkes Signal", sagt Heike Grosch, Projektleiterin der Pro Care bei der Deutschen Messe AG. Sie zeige, dass die Pflege höchste politische Aufmerksamkeit verdient.
Warken sagt zu ihrer neuen Schirmherrschaft: "Noch mehr Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern, ist eine der Prioritäten der Gesundheitspolitik. Daher verbessern wir die Ausbildungsbedingungen und die Attraktivität des Berufs durch die Ausweitung der Aufgaben, die Pflegekräfte ausüben dürfen. Ein zukunftsfestes Gesundheitssystem muss das Potenzial der Fachkräfte viel breiter ausschöpfen. Die Pro Care zeigt, wie interessant ein Job in der Pflege ist und welch vielfältigen Karrierewege er bietet. Die Schirmherrschaft habe ich deshalb sehr gerne übernommen."