Gläubiger geben Übernahme von Argentum frei
Die Gläubiger der Argentum-Gruppe haben den Insolvenzplänen zugestimmt und damit den Weg für die Übernahme durch Lafayette Mittelstand Capital freigemacht. Auch das Bundeskartellamt hat die Transaktion genehmigt. Damit sind die Voraussetzungen erfüllt, um die 22 Einrichtungen mit rund 1.600 Beschäftigten und 2.000 Pflegeplätzen zu sichern. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen soll das Eigenverwaltungsverfahren aufgehoben und die Fortführung der Gruppe unter dem Namen Argentum abgeschlossen werden.
Pilotanwender für G-CARE-Gesundheitsarmband gesucht
Die Innovation für automatisiertes Gesundheitsmonitoring sucht Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste als Pilotanwender: In Israel und den USA bereits tausendfach erfolgreich im Einsatz, profitieren nun auch deutsche Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige von mehr Sicherheit durch das G-CARE-Armband und die dahinter stehende künstliche Intelligenz. Es überwacht alle wichtigen Vitalwerte und alarmiert bei gesundheitlichen Auffälligkeiten oder Stürzen sofort Pflegepersonal und Angehörige. Care vor9
In den Gläubigerversammlungen am Amtsgericht Bad Homburg stimmten die Beteiligten den Insolvenzplänen für die Argentum Holding und die Argentum Pflegewohnstift GmbH zu. Das Gericht hat die Beschlüsse bestätigt. Rechtsmittel sind nicht mehr möglich. Parallel dazu hat das Bundeskartellamt die Übernahme der insolventen Gruppe genehmigt.
Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen soll das Eigenverwaltungsverfahren aufgehoben werden. Damit ist die Fortführung der Gruppe unter dem bisherigen Namen Argentum vorgesehen. Wie berichtet, wird Jens Ulrich Keil, der bis Anfang des vergangenen Jahres schon einmal Chef war, Geschäftsführer. Mit den 22 verbliebenen Einrichtungen zählt Argentum immer noch zu den größeren privaten Betreibern von Pflegeheimen und Betreutem Wohnen in Deutschland.
Für mehrere rechtlich eigenständige Einrichtungen wurden zusätzlich Regelinsolvenzverfahren eröffnet. Teilweise konnten bereits Nachfolgelösungen gefunden werden, andere Verfahren laufen noch, so der Sachwalter.
Mit der Übernahme will Lafayette Mittelstand Capital seine Präsenz im Gesundheits- und Sozialimmobilienbereich stärken. Der Finanzinvestor ist unter anderem beim Gehhilfenhersteller Bischoff & Bischoff sowie bei Anbietern aus den Bereichen Fitness und Physiotherapie engagiert.
Thomas Hartung