K&S startet erstes Bauprojekt nach KfW-40-Umwelt-Standard
In Eilenburg bei Leipzig entstehen durch das Pflegeunternehmen K&S weitere 43 Mietwohnungen für Senioren, die den sogenannten KfW-40-Standard erfüllen. Das bedeutet, dass das Gebäude nur 40 Prozent der Energie des sogenannten Energiehauses 100 verbraucht, einem Referenzgebäude gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG). Auch Bestandsimmobilien von K&S werden etwa durch Blockheizkraftwerke, Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen umweltfreundlich nachgerüstet.

K&S Gruppe
K&S will in Eilenburg nach dem besonders anspruchsvollen KfW-40-Standard bauen
Hilfe bei Inkontinenz durch Blasenschwäche und Übergewicht
Übergewicht ist in Deutschland weit verbreitet: Rund 54 Prozent der Erwachsenen sind betroffen, einschließlich Adipositas. Besonders ältere Menschen leiden häufiger darunter. Ein zu hohes Körpergewicht belastet den Beckenboden und kann zu Blasenschwäche führen. Etwa 3,4 Millionen Menschen in Deutschland kämpfen mit Adipositas und begleitender Urin-Inkontinenz, was häufig zu sozialer Isolation und noch mehr Gewicht führt. Mehr erfahren
Für die Einrichtung in Eilenburg rechnet K&S mit einer Bauzeit von 16 Monaten. Das dreiteilige Gebäude soll neben dem KfW-40-Standard auch die Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) erfüllen, für dessen Verleihung Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozess und Standort zertifiziert werden.
Laut K&S wird der Komplex mit Wärmeschutz und einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zudem sollen nur umweltfreundliche Baustoffe zum Einsatz kommen. Der Bauprozess wird dabei durch ein externes Unternehmen überwacht.
K&S ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Sottrum bei Bremen. Zur Gruppe gehören aktuell 35 Seniorenresidenzen, ambulanten Pflegedienste, Tagespflegen, Wohnen mit Service Apartments sowie Tochterbetriebe – unter anderem für Bauplanung, Facility Management und Catering. Derzeit beschäftigt K& rund 4.300 Mitarbeiter.