Neuer Leiter für Quartiersarbeit der Stiftung Liebenau
Die Stiftung Liebenau beruft Thomas Scherrieb (links) zum neuen Leiter der Lebensräume und Quartiersarbeit. Er ist künftig für die Koordination von 31 Quartiersprojekten für gemeinschaftliche Wohnkonzepte für Jung und Alt verantwortlich. Scherrieb übernimmt die Nachfolge von Andreas Schmid (rechts), der sich nach erfolgreichem Aufbau des Bereichs wieder auf seine Leitungsfunktion bei Rhein-Main-Bildung konzentriert. Scherrieb bringt langjährige Erfahrung für die Fortführung dieses Bereichs mit.

Stiftung Liebenau
Thomas Scherrieb (links) ist neue Leiter des Bereichs Quartierarbeit der Stiftung Liebenau; Mitte Stiftungsvorstand Berthold Broll, rechts der bisherige Leiter Andreas Schmid
5-lagig mit EXULOCK◊ – für effektiven Bakterieneinschluss
Der durchdachte, 5-lagige Aufbau mit EXULOCK◊ Technologie schließt Exsudat zuverlässig ein und über 99% der Bakterien werden im Verschlusskern des Verbandes gebunden*,#,1 – auch unter Druck. Ein saugstarker Wunden-Allrounder eben. Jetzt Muster abrufen!
Referenzen
Scherrieb, der lange als Geschäftsführer und Vorstand des Kloster Hegne tätig war, bringt breite Erfahrung mit. "Die Lebensräume sind mir seit ihren Anfängen vertraut und eine Herzensangelegenheit", so Scherrieb. Sein Bereich umfasst 28 "Lebensräume für Jung und Alt" und das Mehrgenerationenhaus in Liebenau sowie zwei weitere Quartiersprojekte. Unterstützt wird Scherrieb von Alexandra Stryck wird als Koordinatorin der Geschäftsstelle. Ulrich Kuhn kümmert sich um die fachliche Konzeptentwicklung. Aus dem Bereich Finanzen bringt sich Matthias Schyra mit seinem Team ein.
In den Quartieren fördert die Stiftung Liebenau das generationenübergreifende Zusammenleben und zivilgesellschaftliches Engagement. Mit konkreten Maßnahmen will die Stiftung das selbstbestimmte Leben der Bewohner und die gegenseitige Unterstützung der Generationen stärken. Das Konzept der Lebensräume richtet sich an Menschen, die in einem aktiven Miteinander wohnen und leben wollen – hier finden sie ein Umfeld, das selbstbestimmtes Älterwerden und soziale Teilhabe ermöglicht.
Thomas Hartung