Pflegeanbieter in NRW müssen Kammer Fachkräfte melden
Pflegeanbieter in Nordrhein-Westfalen erhalten in diesen Tagen Post von der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen mit der Aufforderung, alle ihre Pflegefachkräfte bei der Kammer anzumelden. Die Arbeitgeber sind nach dem Heilberufsgesetz dazu verpflichtet.
                                                    iStock/Volhah
Arbeitgeber müssen ausschließlich Pflegefachkräfte melden
Pilotanwender für G-CARE-Gesundheitsarmband gesucht
Die Innovation für automatisiertes Gesundheitsmonitoring sucht Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste als Pilotanwender: In Israel und den USA bereits tausendfach erfolgreich im Einsatz, profitieren nun auch deutsche Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige von mehr Sicherheit durch das G-CARE-Armband und die dahinter stehende künstliche Intelligenz. Es überwacht alle wichtigen Vitalwerte und alarmiert bei gesundheitlichen Auffälligkeiten oder Stürzen sofort Pflegepersonal und Angehörige. Care vor9
"Wir sind als Kammer gesetzlich beauftragt, diese Anmeldungen einzufordern, und haben bei Nicht-Einhaltung der Melde-Pflicht sogar Sanktionsmöglichkeiten", heißt es bei der Pflegekammer NRW. Im Ernstfall seien Strafen von 50.000 bis 200.000 Euro möglich. Bisher hätten die Arbeitgeber aber wohlwollend reagiert.
Sind die Pflegefachkräfte gemeldet, müssen sie ihre Daten ergänzen und ihre Berufsurkunde und eventuelle Zertifikate von Fachweiterbildungen bei der Kammer einreichen. Die Meldung ist auch wichtig, damit die Pflegekammer Beiträge erheben kann. Denn die Anschubfinanzierung des Landes läuft in Kürze aus. Die Beiträge werden in NRW voraussichtlich 1,60 Euro im Monat betragen.
Arbeitgeber müssen ausschließlich Pflegefachkräfte mit dreijähriger Ausbildung oder einem Pflege-Studium bei der Kammer anmelden.