E-Mobility – ohne Ladeinfrastruktur geht es nicht
Auf E-Autos umzustellen, ist kompliziert für Pflegeanbieter. Denn eine gute Ladeinfrastruktur ist Voraussetzung. Der Schwesternverband in Ottweiler nördlich von Saarbrücken hat Glück: Er ist mit über 4.000 Mitarbeitern so groß, dass es in der Abteilung Facility Management sogar ein Energieteam (Foto) gibt, das sich um einen Anbieter gekümmert hat. Kürzlich gab es Premiere für die Ladestation.

Schwesternverband
Zwei der fünf Energieteam-Mitglieder: Sacha Müller (rechts) und Christian Hesse
Das Energieteam hat es sich mit der Auswahl des Anbieters nicht leicht gemacht: Es hat sich mehrere Referenzen und Anbieter angeschaut, ein Auswahlverfahren angestoßen und erst dann für einen Anbieter entschieden. Mit dem gibt es nun einen Rahmenvertrag. So ist der Schwesternverband in der Lage, die Ladeinfrastruktur bundesweit an seinen Einrichtungen und Pflegediensten weiter auszubauen. Der Schwesternverband kann jetzt verbandsweit Elektrofahrzeuge erwerben.
Mehr Details sind auf der Website des Schwesternverbands zu erfahren.