Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

10. Oktober 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Warum dieser Architekt jetzt lieber im Pflegeheim arbeitet

Christoph Decker (Foto), von Haus aus Architekt, hat mit 54 Jahren das getan, was der klassische Coach nicht müde wird zu predigen: Er dachte in alle Richtungen und wechselte die Spur. Heute ist er Leiter der Hauswirtschaft und Haustechnik im Olga und Josef Kögel Haus der Stiftung Liebenau in Ulm-Wiblingen und sagt: "Die innere Zufriedenheit, die sich hier einstellt, ist wie ein Sonnenaufgang."

Christoph Decker hat früher viele Baustellen organisiert, doch den Druck und die Hetze möchte er nicht mehr erleben

Möglich wurde der Spurwechsel, weil auch sein Arbeitgeber bereit war, in alle Richtungen zu denken. Die Stiftung Liebenau zeigte sich offen für einen Quereinsteiger und hat die Entscheidung nicht bereut. Decker erinnert sich noch gut an das Vorstellungsgespräch und an die anfänglichen Bedenken seines Vorgesetzten, dass er womöglich nicht lange bleiben würde. Doch Decker blieb – und arbeitet dort immer noch sehr gern.

Denn Prestige ist für den ehemaligen Architekten, der zunächst als Teilzeit-Hausmeister startete, nicht alles: "Ich habe früher viele Baustellen organisiert und kenne jedes Gewerk. Aber ich habe auf dem Bau viel Hetze, Termindruck und wirtschaftlichen Druck erlebt. In diesem Spannungsfeld möchte ich nicht mehr arbeiten."

Decker staunt über die Wertschätzung, die im entgegengebracht wird  

Decker suchte einen Beruf, in dem er mit seinen Fähigkeiten Bewohnern ein angenehmes Umfeld schaffen und Mitarbeitern ein gutes Arbeiten ermöglichen kann. Decker kümmert sich um Dienstpläne, Speiseplanung und Einkauf. Er trägt die Verantwortung dafür, dass in der Küche und im Heizungsraum alles rund läuft. Und er organisiert auch mal interne Kinoabende. "Wenn es in den Zimmern mal etwas zu reparieren gibt, ist der Hausmeister sowieso der Held." Über die Wertschätzung, die ihm entgegengebracht wird, staunt er immer wieder. Und sein Arbeitgeber staunt, dass der Quereinsteiger, dem er anfangs skeptisch gegenüberstand, noch immer so begeistert von der Altenpflege ist.

Kirsten Gaede

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.