Carestone rechnet mit positivem Geschäftsjahr 2024
Carestone, nationaler Entwickler und Vermarkter von Seniorenwohn- und Pflegeimmobilien, vermeldet eine bis dato positive Unternehmensentwicklung in diesem Jahr. Mit rund 500 verkauften Einheiten und über 100 laufenden Projekten zur Schaffung von mehr als 11.000 Service-Wohn- und Pflegeplätzen, sieht sich das Unternehmen auf Kurs. Das Volumen der Investitionen beträgt rund 2,4 Milliarden Euro, vermelden die Geschäftsführer (Foto v.l.) Hermann Deres (Finanzen), Sandro Pawils (Vertrieb) und Ralf Licht (Entwicklung).
                                                    Carestone
Die Geschäftsführung von Carestone, von links: Hermann Deres (Finanzen), Sandro Pawils (Vertrieb) und Ralf Licht (Entwicklung)
Pilotanwender für G-CARE-Gesundheitsarmband gesucht
Die Innovation für automatisiertes Gesundheitsmonitoring sucht Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste als Pilotanwender: In Israel und den USA bereits tausendfach erfolgreich im Einsatz, profitieren nun auch deutsche Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige von mehr Sicherheit durch das G-CARE-Armband und die dahinter stehende künstliche Intelligenz. Es überwacht alle wichtigen Vitalwerte und alarmiert bei gesundheitlichen Auffälligkeiten oder Stürzen sofort Pflegepersonal und Angehörige. Care vor9
Wie das Unternehmen anlässlich der Halbjahresbilanz bekannt gab, konnte in den letzten Monaten zwölf Projekte mit knapp 700 Einheiten in den Vertrieb überführt werden. Für dieses Jahr ist die Fertigstellung weiterer 1.000 Service-Wohn- und Pflegeplätze geplant.
"Die Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum und hochwertigen Pflegeplätzen wächst kontinuierlich in ganz Deutschland. Unser Business-Modell mit Teileigentums- und Globalvertrieb gibt die richtigen Antworten auf diese Entwicklung", erklärt Hermann Deres, CFO der Carestone Gruppe.
Gerade diese Strategie würde es Carestone ermöglichen, trotz eines angespannten Immobilienmarktes zu expandieren. Darüber hinaus setze Carestone nicht nur auf den Bau neuer Projekte, sondern reaktiviere auch stagnierende Projekte, um diese gemeinsam mit Partnern zum Erfolg zu führen. Zudem beabsichtigt Carestone weiterhin den kontinuierlichen Zukauf von Grundstücken und Immobilien, heißt es.
Pascal Brückmann