"Hier und da mehr Geld wird nicht ausreichen"
Pilotanwender für G-CARE-Gesundheitsarmband gesucht
Die Innovation für automatisiertes Gesundheitsmonitoring sucht Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste als Pilotanwender: In Israel und den USA bereits tausendfach erfolgreich im Einsatz, profitieren nun auch deutsche Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige von mehr Sicherheit durch das G-CARE-Armband und die dahinter stehende künstliche Intelligenz. Es überwacht alle wichtigen Vitalwerte und alarmiert bei gesundheitlichen Auffälligkeiten oder Stürzen sofort Pflegepersonal und Angehörige. Care vor9
Deutschland steuere in der Pflege auf eine Versorgungskrise zu, sagt Thomas Knieling, Chef des Verbands Deutscher Alten- und Behindertenhilfe (VDAB). Er hält die Maßnahmen der Politik für nicht zielführend: "Kleinere Reparaturen und hier und da mehr Geld wird nicht ausreichen, wenn die Generation der Babyboomer pflegebedürftig wird." Konkret bemängelt er die fehlenden Maßnahmen zur Entbürokratisierung, zur Stärkung der unternehmerischen Freiheit und zur Sicherung der pflegerischen Versorgung durch wirtschaftlich tragfähige Rahmenbedingungen im Koalitionsvertrag der neuen Regierung. Er bezweifelt, dass Kanzler Merz den Ernst der Lage erkennt. Berliner Zeitung