Jede fünfte Arztpraxis kann noch nicht mit ePA arbeiten
Pilotanwender für G-CARE-Gesundheitsarmband gesucht
Die Innovation für automatisiertes Gesundheitsmonitoring sucht Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste als Pilotanwender: In Israel und den USA bereits tausendfach erfolgreich im Einsatz, profitieren nun auch deutsche Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige von mehr Sicherheit durch das G-CARE-Armband und die dahinter stehende künstliche Intelligenz. Es überwacht alle wichtigen Vitalwerte und alarmiert bei gesundheitlichen Auffälligkeiten oder Stürzen sofort Pflegepersonal und Angehörige. Care vor9
Jede fünfte Arztpraxis kann noch nicht mit der elektronischen Patientenakte (ePA) arbeiten, weil sie auf notwendige Softwaremodule warten muss. Von den Herstellern gebe es bisher keine Rückmeldung, sagt Sibylle Steiner aus dem Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Ab 1. Oktober sind Praxen und Apotheken aber verpflichtet, die ePA aktiv zu nutzen und etwa wichtige Befunde in die digitale Akte einzutragen. Pharmazeutische Zeitung