Warnung vor sozialen Robotern in der Altenpflege
Navel Robotics
Pilotanwender für G-CARE-Gesundheitsarmband gesucht
Die Innovation für automatisiertes Gesundheitsmonitoring sucht Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste als Pilotanwender: In Israel und den USA bereits tausendfach erfolgreich im Einsatz, profitieren nun auch deutsche Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige von mehr Sicherheit durch das G-CARE-Armband und die dahinter stehende künstliche Intelligenz. Es überwacht alle wichtigen Vitalwerte und alarmiert bei gesundheitlichen Auffälligkeiten oder Stürzen sofort Pflegepersonal und Angehörige. Care vor9
Roboter können bestimmte Verhaltensweisen nachahmen und so "human-like" wirken, sagt KI-Expertin Martina Mara, die über humanoide Roboter promoviert hat. Es bleibe aber immer nur eine Simulation, es fehle den Robotern die emotionale Wahrnehmungsfähigkeit. Die Professorin plädiert dafür, Roboter vor allem dort einzusetzen, wo es um körperliche Entlastung geht. Überlässt man Navel und Co. das Feld des Sozialen, vertreibe man Pflegekräfte: Schließlich hätten viele von ihnen ihren Beruf gerade wegen der kommunikativen Aspekte gewählt. Care Trialog