Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

27. Oktober 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Gut 134.000 Euro Gehalt für die Unternehmensspitze

Die mittlere Jahresvergütung von Geschäftsführern und Vorständen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft lag im Jahr 2024 bei 134.000 Euro und war damit nur fünf Prozent höher als vor zwei Jahren. In den zweiten und dritten Führungsebenen betrug das mittlere Jahresgehalt (Median) 85.408 Euro, wie aus der Vergütungsstudie 2025 des Beratungsunternehmens Contec hervorgeht.

Die Vergütung der Geschäftsführer und Vorstände ist innerhalb von zwei Jahren um circa fünf Prozent gestiegen

Anzeige
MSE

Pilotanwender für G-CARE-Gesundheitsarmband gesucht

Die Innovation für automatisiertes Gesundheitsmonitoring sucht Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste als Pilotanwender: In Israel und den USA bereits tausendfach erfolgreich im Einsatz, profitieren nun auch deutsche Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige von mehr Sicherheit durch das G-CARE-Armband und die dahinter stehende künstliche Intelligenz. Es überwacht alle wichtigen Vitalwerte und alarmiert bei gesundheitlichen Auffälligkeiten oder Stürzen sofort Pflegepersonal und Angehörige. Care vor9

Für die Unternehmensspitze bedeutet dies gegenüber der Vergütungsstudie von 2023 nur eine moderate Steigerung von fünf Prozent. Die Unternehmensgröße ist der entscheidende Faktor für die Vergütungshöhe. Im Mittel lag sie bei 530 Beschäftigten beziehungsweise 37,5 Millionen Euro Umsatz. Für das mittlere Management gilt analog dazu: Je größer die Zahl der Mitarbeiter, für die eine Führungskraft Verantwortung trägt, desto höher das Gehalt.

Der Median-Verdienst von 134.272 Euro für Geschäftsführer und Vorstände bedeutet, die Hälfte der Befragten verdiente mehr, die andere Hälfte weniger als diesen Betrag. Das Median-Jahresgehalt ist damit nicht identisch mit dem Durchschnittsgehalt.   

Contec hat für die Analyse mit dem Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft (Iegus) und Gabriele Moos von der Hochschule Koblenz zusammengearbeitet und 407 Geschäftsführer und Vorstände sowie 255 Manager der zweiten und dritten Führungsebene online nach ihrem Gehalt im Jahr 2024 befragt. Die Contec Vergütungsstudie erscheint seit 2004 alle zwei Jahre.

Die Vergütungsstudie kostet 400 Euro und kann auf der Contec-Website oder per Mail (kontakt@contec.de) bestellt werden.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.