Diakonie in Bielefeld installiert Azubi-Station auf Dauer
Azubi-Stationen gibt es immer wieder. Oft sind sie aber nicht auf Dauer angelegt. Das gilt nicht für den Diakonieverbund Gütersloh-Brackwede: In seinem Evangelischen Altenzentrum Ernst-Barlach-Haus (EBH) in Bielefeld-Sennestadt hat er jetzt einen kompletten Wohnbereich zu einer Azubi-Station (Foto) gemacht. Mit Erfolg: Man könne sich vor Anfragen kaum retten, heißt es bei der Diakonie.

Diakonieverbund Gütersloh-Brackwede
Die Auszubildenden sehen ihre Praxisanleiter täglich auf der Azubi-Station
Auf der Azubi-Station leben 25 Bewohner. Bis zu zehn Auszubildende pro Tag sind für sie zuständig, unterstützt von drei Praxisanleitern. Die drei strukturieren den Alltag pädagogisch, begleiten, reflektieren mit den Auszubildenden Pflegesituationen und stellen sicher, dass der Kompetenzaufbau immer dem jeweiligen Ausbildungsstand entspricht.
Rund zwei Interessierte melden sich täglich bei der EBH wegen der Pflegeausbildung
Die Azubis-Station macht das EBH offenbar attraktiv für Schulabgänger. "Im Schnitt melden sich zwei Interessierte pro Tag direkt bei uns im EBH", sagt Pflegedienstleiterin Kateryna Tissen. Das Besondere an der Ausbildung sei auch, dass die Azubis ihren Praxiseinsatz mitgestalten können. "Wir sind immer noch in der Findungsphase, aber wir besprechen jede Woche, was wir vorhaben, was verbessert werden kann und welche Wünsche darüber hinaus bestehen. Die Azubis können sich zum Beispiel aussuchen, in welchen Bereichen sie eine Fortbildung wünschen." Demenz sei bereits Thema gewesen und auch Gewaltprävention.
Die Diakonie arbeitet auch mit Pflegeschulen und deren Trägern in Bielefeld zusammen, beispielsweise mit dem Evangelischem Klinikum Bethel.
Ab Winter 2026 untersuchen Studenten der Hochschule Bielefeld, wie sich die Auszubildenden-Station entwickelt.