Die auf die Realisierung und Entwicklung von ganzheitlichen Wohnquartieren fokussierte HP&P-Gruppe plant im bayerischen Coburg nördlich von Nürnberg eine neue Seniorenwohnanlage (Foto), die von der Casa de la Vida-Pflegegruppe betrieben wird.
Die auf die Realisierung und Entwicklung von ganzheitlichen Wohnquartieren fokussierte HP&P-Gruppe plant im bayerischen Coburg nördlich von Nürnberg eine neue Seniorenwohnanlage (Foto), die von der Casa de la Vida-Pflegegruppe betrieben wird.
Die Einrichtung "Betreutes Wohnen Hallertau" im oberbayerischen Wolnzach nördlich von München stellt ihren Mitarbeitern in fußläufiger Entfernung zum Arbeitsplatz 50 möblierte Wohnungen warm vermietet zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Auszubildende oder Berufseinsteiger sowie internationale Pflegekräfte. Letztere erhalten zudem Unterstützung bei Sprache, Integration und Formalitäten. Weitere Wohnungen für Mitarbeiter mit Familien sollen folgen. Presseportal
Der Sternekoch Ralf Zacherl (Foto) kocht am Mittwoch, 2. Juli, von 10 bis 13 Uhr mit Bewohnern und Mitarbeitern der Benevit Wohngruppen – und alle anderen Wohngruppen deutschlandweit können mitmachen: Das Koch-Event läuft live auf Youtube, die Zutatenliste findet sich auf der Benevit-Website.
In den ersten vier Monaten dieses Jahres haben laut Recherchen von Pflegemarkt.com 22 Pflegeheime geschlossen, außerdem 83 Pflegedienste und 18 Tagespflegen. Im selben Zeitraum hat Care vor9 über die Eröffnung von zehn Pflegeheimen, fünf betreuten Wohnanlagen und vier Pflege-WGs berichtet. Es waren mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr, da die Redaktion keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Bei einem Brand in einer betreuten Wohngemeinschaft in der Scharnhorststraße nicht weit vom Berliner Hauptbahnhof sind ein 73-jähriger und ein 77-jähriger Mann gestorben. Drei weitere Bewohner wurden mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus gebracht. Der Brand war in der Nacht von Sonntag auf Montag in einem Aufenthaltsraum der WG im Erdgeschoss ausgebrochen. Es besteht Verdacht auf fahrlässige Brandstiftung. Bild
"Die Welt" ist den Vorwürfen gegen den Pflegeanbieter Comfort Vivo und den Bauträger Düma nachgegangen. In den beiden Seniorenanlagen in Düren und Alsdorf nahe Aachen lägen die beiden Unternehmen im Streit mit dem Energieunternehmen EWV, berichtet die Zeitung. Außerdem gebe es Auseinandersetzungen mit dem Pflegeheimbetreiber Compassio und der Immobilienfirma Cofinimmo, die in dem Artikel beide zu Worte kommen. Die Welt (Abo)
Die Pflege bewegt sich immer mehr Richtung Seniorenwohnen, betreutes Wohnen und ambulant betreute Wohngemeinschaften, konstatiert das Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen Curacon. Die Nachfrage nach klassischen Pflegeheimen dagegen stagniert oder geht sogar zurück. Pflegeanbieter und Immobilienentwickler geraten damit unter "Veränderungsdruck", meint Jan Grabow (Foto), Geschäftsführender Partner bei Curacon.
Der Senioren-Wohnkomplex "Weiße Dame" (Foto) des Pflegeunternehmens Lively in Gronau in Westfalen ist zum 1. Juni endgültig bezugsfertig. In dem denkmalgeschützten Gebäude einer ehemaligen Baumwollspinnerei gibt es rund 120 Apartments für Senioren mit oder ohne Pflegegrad, dazu sechs Hotelapartments.
Hier die Pflege, dort die Hauswirtschaft – beim Pflegeanbieter Humanas in Sachsen-Anhalt ziehen Mitarbeiter die Grenzen nicht so streng. Das heißt zum Beispiel: Bei Personalengpässen kommt es vor, dass der Leiter Hauswirtschaft (Foto) in der Pflege mit anpackt und einer Bewohnerin bei der Körperwäsche hilft – oder Pflegekräfte ohne Ausbildung Dinge wie das Verabreichen von Medikamenten übernehmen. Schulungen sind allerdings Voraussetzung, um bereichsübergreifend arbeiten zu können.
Der Pflegeanbieter Ambulantis erhält Risikokapital von der belgischen Investmentgesellschaft Gimv. Das auf ambulante Pflege, Tagespflege und betreutes Wohnen spezialisierte Unternehmen ist mit mehr als 500 Mitarbeitern bereits in fünf Bundesländern aktiv. Nun möchte es sein Geschäft unter anderem auf Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ausdehnen.