Die Pflegegruppe Humanas hat in Bad Suderode bei Quedlinburg im Harz auf dem Gelände der Alten Schule einen neuen Wohnpark errichtet. Die Einrichtung an der Nordhäuser Heerstraße kombiniert betreutes Wohnen mit Tagespflege und ambulanter Pflege.
Die Pflegegruppe Humanas hat in Bad Suderode bei Quedlinburg im Harz auf dem Gelände der Alten Schule einen neuen Wohnpark errichtet. Die Einrichtung an der Nordhäuser Heerstraße kombiniert betreutes Wohnen mit Tagespflege und ambulanter Pflege.
Der auf Wohnparks mit Service spezialisierte Anbieter Humanas baut eine neue Anlage in Wefensleben in Sachsen-Anhalt bei Magdeburg mit mehr als 50 altersgerechte Wohnungen. Geplant sind 28 Einzimmerapartments in vier Wohnbereichen und drei Reihenhäuser mit 28 Zweiraumwohnungen.
Sieben Prozent mehr Standorte und über 120.000 Plätze sind die Bilanz der Tagespflegen in Deutschland für das vergangene Jahr. 2024 wurden laut Datendienstleister Pflegemarkt.com bundesweit 315 Tagespflegen eröffnet, während im gleichen Zeitraum nur 110 vom Markt verschwanden. Größte Anbieter sind die Advita Holding und der Verbund von Pflegebutler und Onesta.
Die Humanas Pflegegruppe baut an. Der Wohnpark in Bad Suderode im Landkreis Harz vergrößert sich ab nächstem Frühjahr um 36 Wohnungen mit zwei oder drei Zimmern in der benachbarten Alten Schule und der dazugehörigen Turnhalle. Eine Tagespflege und ein ambulanter Dienst, beide von Humanas, übernehmen die pflegerische Versorgung. Zudem gehören zum Wohnpark 28 Ein-Zimmer-Apartments in der sogenannten "Wabe" und zwei Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zwei-Zimmer-Wohnungen. Humanas
Humanas Pflege, ein Anbieter von Pflegewohnparks in Sachsen-Anhalt, steht in Magdeburg-Diesdorf vor der Eröffnung seiner 23. Senioreneinrichtung. Angeboten werden 28 Einzimmer- und 28 Zweizimmerapartments und eine Tagespflege. Pflegerische Leistungen erbringt der ambulanter Dienst von Humanas.
Für Humanas-Geschäftsführer Fabian Biostoch (Foto) ist die Kombination aus ambulanter und teilstationärer Pflege das Zukunftsmodell. Das Unternehmen arbeitet seit 2006 nach diesem Konzept und sieht darin erhebliche Vorteile gegenüber einem vollstationären Pflegeheim. Es komme den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen entgegen, stärke die sozialen Bindungen und verursache niedrigeren Kosten im Vergleich zur klassischen stationären Pflege.
Der Pflegeanbieter Humanas baut in Magdeburg einen Wohnpark, der im kommenden Winter eröffnen soll. Das Konzept sieht vier Reihenhäuser mit insgesamt 28 Ein-Zimmer-Apartments und 28 Zwei-Zimmer-Wohnungen vor. Die Tagespflege von Humanas sowie der ambulante Pflegedienst können dabei auch von Ortsansässigen außerhalb des Wohnparks genutzt werden. Laut Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris hat die Stadt rund 5,5 Millionen Euro in den Standort investiert. Humanas
Das Pflegeunternehmen Humanas aus Sachsen-Anhalt will seine Pflegedienstleitungen in ihrer Führungsarbeit weiterbilden und stärken, damit sie besser mit dem Team interagieren und gemeinsam besser wachsen können. Die Fortbildung umfasst sechs Module in Form eines Würfels.
In Wanzleben bei Magdeburg ist nun der inzwischen 21. Standort in Sachsen-Anhalt von Humanas offiziell eröffnet worden, die Investitionskosten für den Wohnpark beliefen sich auf 4,5 Millionen Euro. In der Einrichtung können insgesamt 28 Personen in Einzimmerwohnungen leben, weiterhin stehen 26 Zweizimmerwohnungen zur Verfügung. Dort werden sie rund um die Uhr ambulant und teilstationär versorgt. Die hybride Wohnform gilt als eine Alternative für eine stationäre Einrichtung.
Das Pflegeunternehmen Humanas hat in Magdeburg die ehemalige Begegnungsstätte "Nachbarschaftstreff Bruno-Taut-Ring" übernommen, die direkt gegenüber der Pflegeeinrichtung des Betreibers liegt. Das Angebot des Treffs im Stadtteil Olvenstedt soll nun erweitert werden, damit die Bewohner des Humanas-Wohnparks und die Nachbarschaft sich kennenlernen und dort mehr Zeit verbringen können.