Mindestlohn in der Pflege steigt zum 1. Mai erneut
Vom 1. Mai an gelten in der Pflege neue Mindestlöhne. Pflegefachkräfte erhalten statt 18,25 Euro künftig mindestens 19,50 Euro pro Stunde, auch Pflegehelfer und ungelernte Kräfte bekommen mehr. Es ist bereits die zweite Erhöhung des Mindestlohns in diesem Jahr, so der BPA-Arbeitgeberverband. Das zeige, dass die Langzeitpflege ein attraktiver Beruf und die Bezahlung überdurchschnittlich sei.

iStock/gopixa
Der Mindestlohn in der Pflege steigt zum 1. Mai erneut
5-lagig mit EXULOCK◊ – für effektiven Bakterieneinschluss
Der durchdachte, 5-lagige Aufbau mit EXULOCK◊ Technologie schließt Exsudat zuverlässig ein und über 99% der Bakterien werden im Verschlusskern des Verbandes gebunden*,#,1 – auch unter Druck. Ein saugstarker Wunden-Allrounder eben. Jetzt Muster abrufen!
Referenzen
Für qualifizierte Pflegehilfskräfte steigt der Stundenmindestlohn am 1. Mai von 15,25 auf 16,50 Euro, so BPA-Arbeitgeberverband. Für ungelernte Kräfte erhöht sich das Mindestsalär von 14,15 Euro auf 15,50 Euro pro Stunde. Das entspricht laut Verband einer Steigerung um 9,5 Prozent. Der Abstand zum allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn betrage damit beinahe 25 Prozent.
Examinierte Pflegefachkräfte verdienten mittlerweile im Schnitt rund 4.000 Euro, so Rainer Brüderle, Präsident des BPA-Arbeitgeberverbands. Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld seien dabei noch nicht enthalten. Der BPA-Arbeitgeberverband vertritt die Interessen von 6.000 Unternehmen mit über 230.000 Beschäftigten.