Pflegeanbieter fordert Schuldanerkenntnisse von Indern
NDR
Pilotanwender für G-CARE-Gesundheitsarmband gesucht
Die Innovation für automatisiertes Gesundheitsmonitoring sucht Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste als Pilotanwender: In Israel und den USA bereits tausendfach erfolgreich im Einsatz, profitieren nun auch deutsche Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige von mehr Sicherheit durch das G-CARE-Armband und die dahinter stehende künstliche Intelligenz. Es überwacht alle wichtigen Vitalwerte und alarmiert bei gesundheitlichen Auffälligkeiten oder Stürzen sofort Pflegepersonal und Angehörige. Care vor9
Ein Pflegeunternehmer aus Niedersachsen holt indische Pflegekräfte ins Land und lässt sich notarielle Schuldanerkenntnisse über 10.000 Euro und mehr unterschreiben, berichtet das ARD-Magazin Panorama. Sie würden sich damit der Zwangsvollstreckung unterwerfen, wenn sie nicht mehrere Jahre in seinen Einrichtungen blieben. Der Unternehmer rechtfertigt dies mit hohen Kosten für die Anerkennung. Rechtlich scheint das Prozedere nicht angreifbar zu sein. Experten geben sich dennoch entsetzt. Eine Juristin spricht von Zwangsarbeit. NDR