Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

12. Februar 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Pro-Care-Hero und BPA-Awards: Das sind die Gewinner

Auf der Pflegemesse Pro Care in Hannover wurden am Dienstagabend vier Preise für herausragende Leistungen und Ideen in der Pflege verliehen. Der Pro Care Hero Award ging an die Altenpflegerin Julia Schwarz. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA) zeichnete drei innovative Projekte aus: eine KI-gestützte Digitalisierungsinitiative, ein nachhaltiges Pflegekonzept und eine generationenübergreifende Tagespflege. 

Pro Care Gewinnerin und BPA-Preisträger Foto Henning Scheffen.jpg

Die Preisträger der Pro Care (von links): Konzept-i-Geschäftsführer Dietrich Höschele, die Geschäftsführerin von Zerhusen & Blömer, Marie-Luise Bertels, Pflege-Kloendeel-Chefin Cäcilie Glinkemann und ihre Schwester Louise Reinke sowie Pflegeheldin Juli Schwarz

Die Preisträger zeigen, wie technologische Innovationen, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung die Pflege verbessern können.

Pro Care Hero: Engagement mit Herz

Der Pro Care Hero Award ging an Julia Schwarz, Altenpflegerin in einer Seniorenresidenz im niedersächsischen Wathlingen. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Lokalradio FFN aus über 400 Nominierten ausgewählt und für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Schwarz springt regelmäßig für Kollegen ein, verzichtet oft auf freie Wochenenden und setzt sich mit Herzblut für ihre Bewohner ein. Ihr Engagement steht stellvertretend für die vielen Pflegekräfte, die tagtäglich Außergewöhnliches leisten. Als Anerkennung erhielt sie einen Reisegutschein im Wert von 1.500 Euro.

Green Care: Nachhaltigkeit in der Betreuung

In der Kategorie Nachhaltigkeit der BPA-Awards gewann die Betreuung und Pflege Schleswig mit ihrem Projekt Green Care. Die Initiative aus dem hohen Norden verbindet erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft und soziale Verantwortung. Die eigenen Pflegeeinrichtungen werden mit selbst angebauten Lebensmitteln versorgt, ein solarbetriebener Hofroboter unterstützt den Anbau und die Flotte der Pflegedienste fährt mit Strom aus eigenen Photovoltaikanlagen. Die enge Verzahnung mit der lokalen Gemeinschaft und innovative Umweltkonzepte machen das Projekt zu einem Vorbild für nachhaltige Pflege.

Jung und Alt gemeinsam in der Tagespflege

Das Unternehmen Zerhusen & Blömer Teilstationär aus Lohne bei Oldenburg wurde in der Kategorie "Innovative Pflege" für sein generationenübergreifendes Konzept ausgezeichnet. In der Tagespflege begegnen sich Senioren und Kinder täglich bei gemeinsamen Aktivitäten wie Backen, Singen oder Spaziergängen. Auch die bauliche Gestaltung ermöglicht spontane Begegnungen. Die Erfahrungen zeigen, dass diese Interaktion das Wohlbefinden der Senioren steigert und den Kindern frühzeitig soziale Kompetenzen vermittelt. Ein Modellprojekt mit Signalwirkung für die Branche.

KI für effizientere Pflege

Das Konzept-i individuelle Inklusion aus Baden-Württemberg wurde in der Kategorie "Modernes Unternehmen" ausgezeichnet. Das Projekt der Eingliederungshilfe setzt auf Künstliche Intelligenz, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und mehr Zeit für die direkte Pflege zu schaffen. Eine App erleichtert die Datenerfassung und Terminplanung, ein KI-gestütztes Wissensmanagementsystem unterstützt die Mitarbeiter bei Fragen und ein digitaler Chatbot trainiert schwierige Gespräche mit Patienten. Die Initiative verbessert die Arbeitsbedingungen und erhöht die Qualität der Betreuung.

Mit den diesjährigen Auszeichnungen setzt die Premiere der Pro Care ein Zeichen für Innovation, Nachhaltigkeit und soziales Engagement in der Pflege.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.