Pflegeheim durch Fertigmodule ein Jahr früher fertig
Ein Jahr früher als geplant wird der Neubau des Caritas-Pflegezentrums St. Otto in Bamberg fertig. Möglich macht das eine Bauweise mit Betonfertigteilen und komplett ausgestatteten Badmodulen. Der zweite Bauabschnitt, der rund 100 Pflegeplätze umfasst, wurde innerhalb weniger Monate wetterunabhängig errichtet. Neben der Zeitersparnis bringt das System Vorteile bei Planungssicherheit, Logistik und Bauablauf. Anfang 2026 sollte der Bau ursprünglich fertig sein – nun ist der Bezug schon 2025 möglich.

Dennert
Die fertigen Badmodule werden mit dem Kran eingesetzt und müssen das nur noch angeschlossen werden
Während der erste Teil des Bauprojekts in konventioneller Weise entstand, setzte der Träger beim zweiten Abschnitt auf den Fertigbau-Spezialisten Dennert. Der Bauablauf war eng getaktet: Im September 2024 begann die Montage des Erdgeschosses. Bereits im Dezember war das Gebäude regendicht. Die sonst sehr zeitintensive Rohbauphase schrumpfte so auf wenige Monate.
Insgesamt wurden fast 400 Wandelemente und über 300 Deckenteile mit einer Gesamtfläche von 2.500 Quadratmetern verbaut. Auch Fenster, Dachflächen und zwei Treppenhäuser wurden als fertige Elemente angeliefert. Ein Vorteil dieser Bauweise ist die geringere Wetterabhängigkeit. Niederschläge oder Frost führten nicht zu Verzögerungen.
Standardisierte Bäder reduzieren den Aufwand
Auch im Innenausbau konnte Zeit gespart werden. Insgesamt 32 Badmodule inklusive Fliesen, Ausstattung und barrierefreier Zugänglichkeit wurden fertig angeliefert und mussten vor Ort nur noch angeschlossen werden. Durch den Wegfall vieler Einzelgewerke wurde der Ausbau beschleunigt und der Abstimmungsbedarf zwischen den Handwerksfirmen minimiert.
24 Bäder sind barrierefrei mit bodengleicher Dusche und unterfahrbarem Waschtisch ausgestattet (Foto), acht weitere sind rollstuhlgerecht mit entsprechender WC-Ausstattung. Diese Vorfertigung reduziert nicht nur die Bauzeit, sondern auch den logistischen Aufwand auf der Baustelle.
Mehr Planungssicherheit im innerstädtischen Umfeld
Das Fertigbausystem bringt weitere Vorteile. Da kaum Material vor Ort gelagert werden muss, bleibt die Baustelle übersichtlich. Lärm, Abfälle und Transportverkehr halten sich in Grenzen – ein wichtiger Faktor bei innerstädtischen Projekten. Die weitgehende Vorfertigung der Bauteile ermöglicht eine exakte Planung des Ablaufs.
Thomas Hartung