Psychische Fehlzeiten in der Pflege besonders hoch
Pilotanwender für G-CARE-Gesundheitsarmband gesucht
Die Innovation für automatisiertes Gesundheitsmonitoring sucht Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste als Pilotanwender: In Israel und den USA bereits tausendfach erfolgreich im Einsatz, profitieren nun auch deutsche Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige von mehr Sicherheit durch das G-CARE-Armband und die dahinter stehende künstliche Intelligenz. Es überwacht alle wichtigen Vitalwerte und alarmiert bei gesundheitlichen Auffälligkeiten oder Stürzen sofort Pflegepersonal und Angehörige. Care vor9
Mitarbeitende von Pflegeberufen sind deutlich stärker von psychischen Erkrankungen betroffen als in anderen Berufe. Laut der Krankenkasse DAK Gesundheit kamen im vergangenen Jahr auf 100 Beschäftigte in der Altenpflege 573 Fehltage wegen seelischer Störungen, nur in der Kinderbetreuung waren es mit 586 Tagen noch mehr. Für den Durchschnitt aller Berufe errechnete die DAK in ihrem "Psychoreport" 342 Fehltage durch Depressionen. Beschäftigte in der Altenpflege erkranken demnach um zwei Drittel häufiger an psychischen Belastungen. DAK