Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

1. Juli 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Was macht die Diakonie Hamburg auf Instagram, Frau Rola?

Mit einem pfiffigen Auftritt auf Instagram versucht die Diakonie Hamburg, das Image der Pflege bei jungen Leuten aufzupolieren. Die Social-Media-Kampagne "Mehr als Pflege" für die rund 80 angeschlossenen diakonischen Pflegeeinrichtungen gilt als Vorbild. Über die Intention und das Erfolgsrezept hat Care-vor9-Chefredakteur Thomas Hartung mit Social-Media-Managerin Lisa-Marie Rola gesprochen, die den Instagram-Kanal betreut.

Diakonie Hamburg Mehr als Pflege Post 1.png

Die Posts auf Instagram müssen vor allem authentisch sein, sagt Lisa-Marie Rola, die auf ihre Kollegin als Pflege-Influencer setzt

Anzeige

Förderung und Finanzierung einfach erklärt

Pflegeheime können Energieeffizienz-Maßnahmen fördern lassen, mit Zuschüssen aus der BEG und einem ergänzenden KfW-Kredit. Das Merkblatt zeigt, wie die Förderung funktioniert, welche Voraussetzungen gelten und wie Pflegeeinrichtungen Schritt für Schritt vorgehen. Zum Merkblatt

Die Diakonie Hamburg ist seit vier Jahren mit dem Kanal 'Mehr als Pflege' auf Instagram präsent. Was ist das Ziel dieses Projekts?
Lisa-Marie Rola: Die Mitgliedseinrichtungen der Diakonie Hamburg aus dem Bereich Pflege haben sich 1997 zum Verbund 'Diakonie pflegt' zusammengetan, um dem damals schon erkennbaren Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Seither führen wir als Diakonisches Werk gemeinsam mit den rund 80 Einrichtungen sämtliche Employer Branding Maßnahmen durch – egal ob digitale Kommunikation in Form von Social Media, Podcast oder Blogs, Informationsbroschüren, Messe-Besuche, eine eigene Stellenbörse mit 2-Klick-Bewerbung, Beratung, Vorträge und Workshops.

Diakonie Hamburg Instagram-Seite.jpg

...und was ist mit Instagram?
Auch unser Instagram-Kanal @mehralspflege ist Teil dieser umfassenden Employer-Branding-Kampagne. Das Ziel ist, mit kreativen Reels und Beiträgen das Image der Pflege zu verbessern und so Personal zu gewinnen und zu binden. Dabei helfen uns unter anderem unsere Pflege-Influencer (Corporate Influencer), die auch innerhalb einer aufmerksamkeitsstarken Out Of Home- und Digital-Kampagne zu sehen waren und die man in Hamburg mittlerweile kennt.

Und was hat es bisher gebracht?
Tatsächlich wird unser Instagram-Kanal @mehralspflege in der Branche oft als Best Practice genannt und ist mit über 7.000 Followern und rund 136.000 Aufrufen monatlich, Kooperationen mit großen Pflege-Stars, Auftritten auf Messen und Vorträgen eine der bekanntesten Pflege-Communitys in Deutschland. Ein gewollter Pluspunkt ist zudem: Durch die Arbeit am Kanal fühlen sich Mitarbeitende stärker ihren Arbeitgebern zugehörig und das stärkt die Personalbindung.

Mehr als Pflege hat jetzt auf Instagram über 7.000 Follower. Was sind das für Leute?
Das sind alles Menschen, die sich für das Thema Pflege interessieren. Bereits ausgebildete Pflegekräfte – teilweise die, die in unseren Einrichtungen der Diakonie Hamburg arbeiten, teilweise welche, die ganz woanders arbeiten. Aber auch Menschen, die berufliche (Neu-)Orientierung suchen sowie pflegende Angehörige. Vom Alter her sprechen wir primär Menschen zwischen 25 und 45 Jahren an.

Welche Beiträge kommen gut an?
Grundsätzlich werden Beiträge mit echten Pflegenden, die authentische Geschichten zu erzählen haben, am häufigsten angeschaut. Deshalb sind unsere Pflege-Influencer ein fester Bestandteil des Konzepts. Sie sollen zu Wort kommen, aus ihrer Perspektive erzählen, Wissen vermitteln und zeigen, dass man in der Pflege super Karriere machen kann. Es ist ein Mix aus Emotionen und Expertise. Um ein ganzheitliches Erzähl-Konzept zu verfolgen, haben wir dafür mich als Gastgeberin, die Beiträge anmoderiert und einordnet sowie Einrichtungen besucht und vorstellt.

Wer sind die Pflege-Influencer?
Das sind Personen aus unseren diakonischen Einrichtungen, die sich freiwillig melden, weil sie ihren Beruf als ihre Passion sehen und das mit anderen Menschen teilen wollen. Wir nennen sie auch die Gesichter der Pflege.

Wie viele Influencer hat Mehr als Pflege?
Das wechselt. In der Regel sind es zwischen sieben und zehn Influencer. Uns ist es dabei wichtig, den Influencern maximale Flexibilität zu bieten. Auch wenn wir sie gerne als wiederkehrende Gesichter auf dem Kanal etablieren, sollen ihre eigentliche Arbeit sowie ihr Privatleben im Fokus stehen. Deshalb können die Influencer jederzeit, je nach beruflicher oder privater Lage, pausieren, mehr oder weniger Content erstellen.

Ist es schwer, Kollegen zum Mitmachen zu gewinnen?
Nein, sie freuen sich über diese Wertschätzung, die oft eine große Motivation für sie ist. Natürlich gibt es auch Kollegen, die nicht so gerne selbst vor der Kamera stehen. Aber auch die schauen oft begeistert und mit großen Augen bei unseren Drehs zu. Die Personen, die sich freiwillig bei uns als Influencer melden, haben jedoch große Lust, in Video oder Fotoformaten auf dem Kanal zu erscheinen und bereichern den Kanal mit eigenen kreativen Ideen. Wir geben ihnen hierfür Tipps und begleiten sie größtenteils beim Aufnehmen.

Rola Lisa-Marie Mehr als Pflege Diakonie Hamburg.jpg

Lisa-Marie Rola ist Social-Media-Managerin der Diakonie Hamburg und betreut den Instagram-Kanal für die rund 80 diakonischen Pflegeeinrichtungen. Rola hat mehrere Jahre als Marketing-Managerin in der Modebranche gearbeitet und war persönliche Referentin in der Politik. Neben ihrer Arbeit für die Diakonie ist sie Beraterin für Social Media und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie psychologischer und systemischer Coach.

Das Gespräch führte Thomas Hartung

Im Teil 2 des Interviews mit Lisa-Marie Rola lesen Sie morgen konkrete Tipps für den Aufbau eines Instagram-Kanals und, warum die Diakonie nicht auf Tiktok ist.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige